Die Abtei von Thelema nannte Aleister Crowley das Haus, in dem er drei Jahre lang in Cefalù lebte. Der englische Magier und Okkultist überzog die Wände mit erotischen Fresken, die nach seiner Ausweisung aus Italien von den Einheimischen übermalt wurden. Heute ist das Gebäude dem Verfall preisgegeben, obwohl versucht wird, es zu verkaufen und in ein Museum umzuwandeln.
Die Geschichte der Villa Santa Barbara oder Abtei von Thelema in Cefalù
Im März 1920 mietete Aleister Crowley die Villa Santa Barbara, ein kleines Landhaus außerhalb des Zentrums von Cefalù. Er benannte das einstöckige Gebäude, das aus fünf verschiedenen Räumen bestand, in Thelema Abbey um. Sein Ziel war es, einen regelrechten Tempel zu schaffen, in dem er seine Rituale der zeremoniellen Magie, der Sonnenanbetung und des Geschlechtsverkehrs unter dem Einfluss verschiedener Drogen zelebrieren konnte. Crawley überzog die Wände des Herrenhauses vollständig mit seinen eigenen Fresken. Darunter befanden sich sowohl Porträts von ihm selbst als auch verschiedene orgiastische Darstellungen. Crawley lebte in diesem Haus bis 1923, als er von Benito Mussolini aus Italien ausgewiesen wurde. Die Fresken des Magiers wurden vollständig übertüncht und das Gebäude dem Verfall preisgegeben. Im Jahr 1955 besuchte der Filmemacher Kenneth Anger die Abtei, um einen Dokumentarfilm zu drehen, der nie veröffentlicht wurde und heute als verschollen gilt. Bei dieser Gelegenheit entdeckte er die Wandmalereien wieder, indem er selbst die Kalkschichten von den Wänden entfernte.
Die Abtei von Thelema in Cefalù: der Ursprung des Namens
Der Name Abtei von Thelema, den Aleister Crowley für die Villa Santa Barbara in Cefalù wählte, ist eine Anspielung auf ein berühmtes literarisches Werk. Es handelt sich um La vie de Gargantua et de Pantagruel (Das Leben von Gargantua und Pantagruel), eine Serie von fünf Romanen, die der französische Schriftsteller François Rabelais im 16. Im letzten Buch möchte sich der Protagonist Gargantua am Ende seiner Abenteuer bei dem Mönch, der ihm geholfen hat, mit einer Abtei bedanken. Doch der Mönch lehnt ab und gründet stattdessen eine neue Abtei nach seinen eigenen Regeln. So entstand die Abtei Thélème, deren Name aus dem Griechischen stammt und deren wichtigste Regel lautet: “Tu, was du willst”.
Die Abtei von Thelema und die Crawley-Malereien
Die Fresken, die Aleister Crowley an den Wänden der Abtei von Thelema anbrachte, waren hauptsächlich erotische Wandmalereien. Stilistisch ließ sich der Magier von Paul Gauguin inspirieren und schuf Bilder, die zwischen figurativem Expressionismus und Surrealismus angesiedelt sind. Die meisten Werke sind verloren oder zerstört. Der einzige Raum, der etwas von seinem ursprünglichen Aussehen bewahrt hat, ist das Schlafzimmer, das Crowley Chambre des Cauchemars (Zimmer der Alpträume) nannte. Hier sind noch einige seiner Inschriften zu sehen, wie z.B. “Stich du dämonisches Lächeln in mein Gehirn / Tränke mich mit Cognac, Fotze und Kokain”.
Anreise zur Villa Santa Barbara in Cefalù
Die Villa Santa Barbara, das Thelema-Kloster von Aleister Crowley, liegt in Cefalù in der Contrada Santa Barbara. Sie ist vom Stadtzentrum aus in etwa 20 Minuten zu Fuß zu erreichen. Am besten erreicht man es jedoch mit dem Auto oder Motorrad. Die Ruinen befinden sich in der Nähe des städtischen Stadions von Cefalù und es gibt einen kleinen Parkplatz in unmittelbarer Nähe. Die Abtei von Thelema befindet sich in Privatbesitz und kann daher nicht besichtigt werden. Außerdem befindet sich das Gebäude in einem völlig vernachlässigten Zustand und ist daher einsturzgefährdet.
Aggiungi ai preferiti