Die Kathedrale von Syrakus

Search Hotel, B&B and Vacation Homes

Die Kathedrale von Syrakus ist eines der außergewöhnlichsten und faszinierendsten Bauwerke der Stadt. Ihr heutiges Aussehen verdankt sie einem umfangreichen Umbau im 6. Jh. Der ursprüngliche Kern war ein griechisch-athenischer Tempel, der ummauert und später in eine byzantinische Kirche umgewandelt wurde. Die heutige Barockfassade stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde vom Architekten Andrea Palma entworfen. Sie beherbergt die kostbare Silberstatue der Heiligen Lucia, die zweimal im Jahr in einer Prozession zum Fest der Märtyrerin getragen wird. Die Kathedrale von Syrakus gehört wie das gesamte Gebiet von Ortigia zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist Teil der Stätte von Syrakus und der Felsennekropole von Pantalica.

Die Geschichte der Kathedrale von Syrakus

Das heutige Aussehen der Kathedrale von Syrakus geht auf das 6. Jahrhundert v. Chr. zurück, als ein bereits bestehender griechischer Tempel zum Bau einer byzantinischen Basilika verwendet wurde. Der Portikus des Tempels wurde geschlossen und Rundbögen in die Wände des Raumes geschnitten, um die drei Kirchenschiffe zu bilden. Auch die Ausrichtung des Tempels wurde umgekehrt, indem man drei Apsiden im Osten schuf und den Eingang nach Westen verlegte. Nach der Plünderung durch die Araber im Jahr 878 wurde die Kathedrale von Syrakus von den Normannen restauriert und erweitert. Entlang der Kammerwände wurden Fenster eingebaut, um mehr Licht zu erhalten, und Mosaiken hinzugefügt, die heute jedoch verloren sind. Im 17. Jahrhundert wurde die Kathedrale von Syrakus mehrmals umgebaut und erweitert. Die Kapellen auf der Südseite wurden geöffnet, das Kuppeldach wurde errichtet und die große barocke Ädikula wurde dem Hauptaltar hinzugefügt. Die heutige Barockfassade stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde nach den schweren Schäden des Erdbebens von 1693 im Val di Noto errichtet.

Der Tempel der Athena

Der ursprüngliche Kern der Kathedrale von Syrakus war ein griechischer Tempel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., der der Göttin Athena geweiht war. Er wurde errichtet, um den Sieg über Karthago in der Schlacht von Himera im Jahr 480 v. Chr. zu feiern. Das Athenaion war aus Kalkstein erbaut und mit Gips verkleidet. Es hatte sechs Säulen an den Schmalseiten und 14 Säulen in Längsrichtung. Cicero beschreibt in seinem Werk In Verrem, wie der Statthalter von Sizilien, Gaius Licinius Verres, die Reichtümer des Athenaion raubte. So wissen wir, dass das Athenaion Türen aus Gold und Silber, Elfenbeinverzierungen und bemalte Tafeln mit Darstellungen sizilianischer Tyrannen und Könige besaß.

Interessant: Auf der Spitze des Tempels befand sich ein riesiger Schild aus vergoldetem Kupfer. Sie war so groß, dass sie den Schiffen, die in den Hafen von Syrakus einfuhren, als wichtiger Orientierungspunkt diente.

Die Außenfassade der Kathedrale von Syrakus

Die barocke Fassade der Kathedrale von Syrakus trägt mit ihren prachtvollen Verzierungen dazu bei, dass der gesamte Platz zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Siziliens zählt. Mit dem Bau der Kathedrale wurde 1728 begonnen, um die beim Erdbeben von 1693 schwer beschädigte Vorgängerkirche zu ersetzen. Die Statuen sind ein Werk des Bildhauers Ignazio Marabitti. Zu beiden Seiten der Haupttreppe befinden sich die Heiligen Petrus und Paulus, an der Fassade die Jungfrau Maria mit San Marciano auf der linken und Santa Lucia auf der rechten Seite. Die Fassade der Kathedrale wird durch zwei übereinander liegende Reihen korinthischer Säulen gegliedert, die von einem gebrochenen Giebel gekrönt werden. Drei imposante Portale, die von schmiedeeisernen Toren geschützt werden, führen in die Vorhalle. Dieser ist mit zwei Nischen geschmückt, eine auf der linken Seite mit der Statue von San Vincenzo Ferreri und eine auf der rechten Seite mit der Statue von San Ludovico Bertrando. In der Vorhalle befindet sich das Hauptportal, das von zwei massiven gedrehten Säulen und den Eingängen zu den Seitenschiffen begrenzt wird.

Der Innenraum der Kathedrale von Syrakus

Die Kathedrale von Syrakus hat den Grundriss einer dreischiffigen Basilika. Die opulente Fassade steht im Gegensatz zur Schlichtheit und Nüchternheit des Innenraums, der dennoch zahlreiche Kunstwerke beherbergt. In der Cappella del Crocifisso (Kruzifixkapelle) im rechten Seitenschiff befindet sich ein Gemälde des Heiligen Zosimo, das gewöhnlich Antonello da Messina zugeschrieben wird. Am Ende des rechten Seitenschiffs befindet sich auch der Eingang zum “Museo Luciano”. Es besteht aus zwei kleinen Sälen, in denen Reliquien der hl. Lucia und Votivgaben der Verehrer der Märtyrerin aus Syrakus ausgestellt sind.

Das Mittelschiff der Kathedrale von Syrakus

Die Decke des Mittelschiffs stammt aus dem 16. Jahrhundert, aber die Wappen der Adelsfamilien von Syrakus wurden im folgenden Jahrhundert hinzugefügt. Im Presbyterium des Kirchenschiffs befinden sich das barocke Presbyterium aus Holz und der Hauptaltar. Letzterer wurde aus einem Monolithen des Türsturzes des griechischen Tempels errichtet, der beim Erdbeben von 1693 einstürzte. Über dem Altar wurden 1927 zwei Gemälde des Malers Silvio Galimberti angebracht, die an die Ursprünge der Kirche von Syrakus erinnern. Auf der linken Seite ist der Apostel Petrus zu sehen, der Marciano mit der Missionierung der Stadt Syrakus beauftragt, auf der rechten Seite der heilige Paulus, der in den Katakomben predigt. Das Altarbild ist ein Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert, dessen Herkunft ungewiss ist, und stellt die Geburt Marias dar.

Das linke Seitenschiff der Kathedrale von Syrakus

Im linken Seitenschiff, zwischen den Säulen des griechischen Tempels, befinden sich einige Statuen der gaginesischen Schule. Die folgenden sind der Reihe nach aufgeführt: Die Heilige Katharina von Alexandrien, die Madonna mit Kind und die Heilige Lucia. Am Ende des Kirchenschiffs befindet sich die einzige byzantinische Apsis, die die zahlreichen Umbauten im Laufe der Jahrhunderte überstanden hat. Hier befindet sich eine Kapelle mit der Statue der Madonna della Neve von Antonello Gagini. Das schmiedeeiserne Tor, das die Kapelle verschließt, ist ein Werk der Gebrüder Paradiso aus dem Jahr 1928.

Die Statue der Santa Lucia und die Feste zu Ehren der Heiligen

Die Stadt Syrakus feiert zweimal im Jahr das Fest der Heiligen Lucia: im Dezember und im Mai (Santa Lucia delle quaglie). Zu diesen Anlässen tragen die Gläubigen die Statue der Heiligen in einer Prozession durch die Straßen von Ortigia. Der Weg führt von der Kathedrale zur Kirche Santa Lucia außerhalb der Stadtmauern. Die Silberstatue stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein Werk des Goldschmiedemeisters Pietro Rizzo. Der Sockel, auf dem sie steht, ist ebenfalls aus Silber und ein Werk von Nibilio Gagini. Auf dem Sockel sind auf sechs Tafeln Episoden aus dem Leben des Märtyrers dargestellt. Auf der Vorderseite ist das Gemälde Das Begräbnis der Heiligen Lucia von Caravaggio aus dem Jahr 1608 zu sehen.

Aggiungi ai preferiti

Schreibe einen Kommentar

See others sights