Die Naumachia von Taormina ist eine lange Ziegelmauer mit Nischen. Der Name ist eigentlich ein Irrtum und geht auf eine Fehlinterpretation der Fundstätte durch Jacques-Philippe D’Orville zurück. Dem holländischen Gelehrten zufolge handelte es sich bei der Mauer in Wirklichkeit um ein Bauwerk für Seeschlachten. Heute wissen wir, dass dies nicht der Fall war.
Die Naumachia von Taormina
Die so genannte Naumachia von Taormina ist ein großes Bauwerk, das aus einer 122 m langen und 5 m hohen Ziegelmauer besteht. Entlang der gesamten Mauer wechseln sich achtzehn große apsidiale Nischen mit ebenso vielen kleinen rechteckigen Nischen ab. Das Bauwerk stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde gegen eine bereits bestehende Mauer aus quadratischen Quadersteinen errichtet, die Teil einer Stoa war. Die Stoa ist ein typisches Element der griechischen Architektur und bezeichnet einen mit einem Säulengang versehenen, meist rechteckigen Teil eines öffentlichen Gebäudes. Der Raum zwischen der griechischen und der römischen Mauer wurde von einer großen Zisterne eingenommen, die die Stadt mit Wasser versorgte, und vielleicht auch von Brunnen, die sich wahrscheinlich in den Nischen befanden. Bei archäologischen Ausgrabungen in diesem Bereich wurde auch der Torso einer Marmorstatue des Apollon gefunden.
Der Ursprung des Namens Naumachia
Der Ursprung des Namens Naumachia von Taormina geht auf Jacques-Philippe D’Orville zurück. In seinem 1764 posthum veröffentlichten Werk Sicula interpretiert der niederländische Schriftsteller die Zisterne als einen Ort, an dem Seeschlachten gefeiert wurden. Naumachia ist in der Tat das lateinische Wort für “Seeschlacht”, die im antiken Rom in Amphitheatern oder großen, zu diesem Zweck ausgehobenen Wasserbecken stattfand. Obwohl wir nicht mit Sicherheit wissen, wozu dieses Bauwerk diente, schließt die Wissenschaft heute eine Nutzung im Zusammenhang mit Seeschlachten völlig aus. Möglicherweise handelte es sich um die Erhöhung eines Nymphäums oder um ein Gymnasium, in dem sich die Jugend körperlich betätigte.
Aggiungi ai preferiti