Der Corte delle Stelle in Cefalù ist ein 1984 vom Architekten Marcello Panzarella entworfenes Gebäude. Es wurde errichtet, um das Auditorium der nahe gelegenen Kirche dell’Annunziata zu unterstützen und wird für Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten genutzt. Im Inneren ist ein Abschnitt einer römischen Straße aus der Zeit zwischen dem ersten Jahrhundert v. Chr. und dem ersten Jahrhundert n. Chr. zu sehen.
Corte delle Stelle von Cefalù: Geschichte und Architektur des Gebäudes
Der Corte delle Stelle von Cefalù ist ein vom Architekten Marcello Panzarella entworfenes Gebäude in der Altstadt. Es wurde zwischen 1984 und 1990 als Tragkonstruktion für das Auditorium errichtet, das in der nahe gelegenen Kirche Santissima Annunziata geplant war. Das Gebäude besteht aus zwei Plätzen auf verschiedenen Ebenen, die die Straßen der Altstadt mit dem Innenhof verbinden. In der Mitte der Pflasterung des ersten Platzes befindet sich ein achtzackiger Stern, der dem Gebäude seinen Namen gibt. Der Übergang von einer Ebene zur anderen erfolgt über eine Wendeltreppe, die an das mittelalterliche Waschhaus von Cefalù erinnert.
Die hellenistisch-römische Straße
Beim Bau des Komplexes Corte delle Stelle in Cefalù wurde ein Abschnitt einer römischen Straße entdeckt, die von Nordosten nach Südwesten verlief. Die Bauzeit liegt zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. Die Straße war mit Sandsteinbasalt gepflastert, und der gefundene Abschnitt ist sechs Meter lang und etwas mehr als halb so breit wie die Straße. In der Mitte befindet sich ein eingelassener Abfluss für die Entwässerung und ein Trinkwassersystem mit Bleifisteln. Zur Straße hin befinden sich zwei Räume mit großen Schwellen.
Aggiungi ai preferiti