Kirche der Heiligen Peter und Paul (Taormina)

Search Hotel, B&B and Vacation Homes

Die Kirche der Heiligen Peter und Paul in Taormina gilt als die älteste der Stadt. Sie liegt außerhalb des Stadtzentrums in der Nähe der so genannten byzantinischen Gräber. In ihrem Inneren befinden sich Reste eines Freskos aus dem 15. Jahrhundert und eine mit reinem Gold verzierte Petrusstatue aus Pappmaché aus der Zeit um 1500.

Die Geschichte der Kirche der Heiligen Peter und Paul in Taormina

Die Kirche der Heiligen Petrus und Paulus in Taormina ist eine kleine Kirche außerhalb des Stadtzentrums. Sie gilt als die älteste Kirche der Stadt und stammt vermutlich aus byzantinischer Zeit. Das Gebäude befand sich inmitten der byzantinischen Nekropole, die im 19. Jahrhundert für den Bau der heutigen Via Pirandello fast vollständig zerstört wurde. Einige Überreste dieser Gräber, die so genannten byzantinischen Gräber, sind direkt hinter der Kirche zu sehen. Archäologische Ausgrabungen, die zwischen 1732 und 1742 durchgeführt wurden, brachten verschiedene Funde ans Licht, darunter den Kopf des Zeus. Der niederländische Archäologe und Historiker Jacques Philippe d’Orville untersuchte 1763 die Kirche und fand in ihrem Inneren die so genannte “Tafel der Gymnasiasten”, die heute im Antiquarium des antiken Theaters ausgestellt ist. Es handelt sich um eine Stele, auf der die Namen der beiden Magistrate eingraviert sind, die jedes Jahr das Gymnasium leiteten.

Architektur und Kunstwerke

Während die Struktur der Kirche der Heiligen Peter und Paul in Taormina auf die byzantinische Zeit zurückgeht, stammt die Fassade des Gebäudes aus dem 18. Jh. Sie ist sehr schlicht mit einem Portal mit Säulen und einem Architrav aus Taormina-Stein. Das Innere ist durch zwei Spitzbögen auf jeder Seite in drei Schiffe unterteilt. In der Apsis befinden sich Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die die zwölf Apostel darstellen. Diese wurden in den 1700er Jahren von einigen Gemälden überdeckt, die durch die Feuchtigkeit Risse bekommen haben. Im Inneren der Kirche befindet sich eine Statue des Heiligen Petrus aus Pappmaché aus dem Jahr 1500, die mit reinem Gold verziert ist. Jedes Jahr am 29. Juni wird sie in einer Prozession zur Kirche San Pancrazio getragen, wo sie bis zum 9. Juli bleibt.

Aggiungi ai preferiti

Schreibe einen Kommentar

See others sights